20 interessante Fotos von Eisenbahnen in Hamburg, 1959

 

Hamburg, offiziell die Freie und Hansestadt Hamburg (deutsch: Freie und Hansestadt Hamburg; niedersächsisch: Friee un Hansestadt Hamburg), ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland sowie insgesamt siebtgrößte Stadt und größte Nicht-Hansestadt. Hauptstadt der Europäischen Union mit über 1,84 Millionen Einwohnern. Im Hamburger Stadtgebiet leben rund 2,5 Millionen Menschen[1], in der Metropolregion leben mehr als fünf Millionen Menschen. Die Stadt liegt an der Elbe und zwei ihrer Nebenflüsse, der Alster und der Bille. Als eines der 16 Bundesländer Deutschlands ist Hamburg im Norden von Schleswig-Holstein und im Süden von Niedersachsen umgeben.

Der offizielle Name spiegelt die Geschichte Hamburgs als Mitglied der mittelalterlichen Hanse und freie Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches wider. Vor der Vereinigung Deutschlands im Jahr 1871 war es ein völlig souveräner Stadtstaat und bildete vor 1919 eine Bürgerrepublik, an deren verfassungsmäßiger Grundlage eine Klasse erblicher Großbürger oder Hanseaten stand. Von Katastrophen wie dem Großen Hamburger Brand, der Nordseeflut von 1962 und militärischen Konflikten wie Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg heimgesucht, gelang es der Stadt, sich nach jeder Katastrophe zu erholen und reicher hervorzugehen.

Hamburg ist nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Hafen Europas. Der große Regionalsender NDR, das Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr sowie die Zeitungen Der Spiegel und Die Zeit haben ihren Sitz in der Stadt. Hamburg ist Sitz der ältesten Börse Deutschlands und der ältesten Handelsbank der Welt, der Berenberg Bank. Zu den Medien-, Handels-, Logistik- und Industrieunternehmen mit bedeutenden Standorten in der Stadt gehören die multinationalen Konzerne Airbus, Blohm + Voss, Aurubis, Beiersdorf und Unilever. Hamburg ist außerdem ein wichtiger europäischer Wissenschafts-, Forschungs- und Bildungsstandort mit mehreren Universitäten und Institutionen. Die Stadt genießt eine sehr hohe Lebensqualität und belegt im Mercer Quality of Living Survey 2019 den 19. Platz.

Hamburg beherbergt Spezialisten für Weltwirtschaft und internationales Recht, darunter konsularische und diplomatische Vertretungen wie den Internationalen Seegerichtshof, die EU-LAC-Stiftung und das UNESCO-Institut für lebenslanges Lernen sowie mehrteilige internationale politische Konferenzen und Gipfeltreffen wie Europa und China und die G20. Die beiden ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt und Angela Merkel wurden in Hamburg geboren. Der ehemalige Hamburger Oberbürgermeister Olaf Scholz ist seit Dezember 2021 der amtierende deutsche Bundeskanzler.

Hamburg ist ein wichtiges internationales und nationales Touristenziel. Die Speicherstadt und das Kontorhausviertel wurden 2015 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Hamburgs Flüsse und Kanäle werden von rund 2.500 Brücken überquert und sind damit die Stadt mit der höchsten Anzahl an Brücken in Europa. Neben ihrem reichen architektonischen Erbe beherbergt die Stadt auch bedeutende Kulturstätten wie die Elbphilharmonie und die Laeiszhalle. Es brachte Bewegungen wie die Hamburger Schule hervor und ebnete den Weg für Bands wie die Beatles. Hamburg ist außerdem für mehrere Theater und vielfältige Musicaldarbietungen bekannt. Die Reeperbahn auf St. Pauli gehört zu den bekanntesten Vergnügungsvierteln Europas. (Wikipedia)